BWeins - Am Puls des Landes

Am Puls des Landes

Landtag in Stuttgart Plenarsitzung im Landtag Neues Schloss in Stuttgart Schlossplatz in Stuttgart

>> BWeins-Sendung in der Mediathek

Tübingen

Foto: Pixabay.com
Haupteingangstor zum Stadtfriedhof wird restauriert

Das Eingangstor sowie das kleine Tor für Fußgänger am Haupteingang des Tübinger Stadtfriedhofs in der Gmelinstraße werden restauriert.

Dafür hat das Atelier Zimmermann – das die Arbeiten übernimmt – die Tore abgebaut und in die Werkstatt gebracht. Die Tore stammen aus der Erbauungszeit des Stadtfriedhofs vor 1900. Mit den Jahren hatte Salz von der angrenzenden Straße Korrosionsschäden am unteren Teil der Eisentore verursacht, die jetzt rosten.

Außerdem hatten sich die Steinsäulen, an denen die Tore befestigt sind, gesetzt, sodass sich diese zuletzt weder schließen noch abschließen ließen. Da die Tore denkmalgeschützt sind, werden sie nun fachgerecht restauriert. Das bedeutet, dass lediglich die Funktion der Tore wiederhergestellt wird und keine Schönheitsreparaturen erfolgen.


Nachrichten aus Bundesland und Landeshauptstadt

Foto: RTF.1
Großbrand auf Wertstoffhof - Millionenschaden, aber keine Verletzten Ein Großbrand auf dem Gelände eines Wertstoffhofs in Reutlingen hat am Sonntagvormittag für einen Großeinsatz der Rettungskräfte gesorgt. Gegen 11.30 Uhr meldeten zahlreiche Anrufer dichten, schwarzen Rauch und offene Flammen aus einer Lagerhalle der Rohstoffverwertung Reutlingen.
Foto: RTF.1
Demo für Solidarität und Teilhabe von Menschen mit Behinderung Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung hat die Lebenshilfe Tübingen am Samstag zu einem Demonstrationszug durch die Tübinger Altstadt mit anschließender Kundgebung und Redebeiträgen auf dem Europaplatz aufgerufen.
Foto: RTF.1
Demo für die Finanzierung der Psychotherapeutenausbildung Angehende Therapeuten haben unter dem Motto „Psychotherapie retten“ am Freitagabend auf dem Tübinger Holzmarkt für die Finanzierung der Psychotherapeutenausbildung demonstriert.

Werbung:

Weitere Meldungen