Großbrand auf Wertstoffhof - Millionenschaden, aber keine Verletzten
Großbrand auf Wertstoffhof - Millionenschaden, aber keine Verletzten
Ein Großbrand auf dem Gelände eines Wertstoffhofs in Reutlingen hat am Sonntagvormittag für einen Großeinsatz der Rettungskräfte gesorgt. Gegen 11.30 Uhr meldeten zahlreiche Anrufer dichten, schwarzen Rauch und offene Flammen aus einer Lagerhalle der Rohstoffverwertung Reutlingen.
Demo für Solidarität und Teilhabe von Menschen mit Behinderung
Demo für Solidarität und Teilhabe von Menschen mit Behinderung
Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung hat die Lebenshilfe Tübingen am Samstag zu einem Demonstrationszug durch die Tübinger Altstadt mit anschließender Kundgebung und Redebeiträgen auf dem Europaplatz aufgerufen.
Demo für die Finanzierung der Psychotherapeutenausbildung
Demo für die Finanzierung der Psychotherapeutenausbildung
Angehende Therapeuten haben unter dem Motto „Psychotherapie retten“ am Freitagabend auf dem Tübinger Holzmarkt für die Finanzierung der Psychotherapeutenausbildung demonstriert.
Klimatag, Fairer Markt und Regionalmarkt in der Altstadt
Klimatag, Fairer Markt und Regionalmarkt in der Altstadt
Tübingen macht schon lange blau und will möglichst viele zum Mitmachen bewegen. Denn eines dürfte unumstritten sein: Klimaschutz geht alle an und braucht viele aktive Unterstützer. Dabei wissen einige immer noch nicht so recht, was sie eigentlich tun können. Abhilfe bei solchen Problemen will der alljährliche Klimatag in der Universitätsstadt schaffen. Seine Begleiter sind auch dieses Mal wieder der Faire Markt am Nonnenhaus und der Regionalmarkt in der Altstadt.
NABU ruft zum Tag der Streuobstwiese auf
NABU ruft zum Tag der Streuobstwiese auf
Der NABU-Bundesverband ruft am Freitag, den 25. April zum Tag der Streuobstwiese auf - ein Mitmach- und Erlebnistag rund um Artenvielfalt, Kulturlandschaft und regionale Genüsse.
Bauwirtschaft fordert mehr Geld für Straßen und Brücken
Bauwirtschaft fordert mehr Geld für Straßen und Brücken
Die finanziellen Mittel, die das Land für die Sanierung und den Erhalt von Brücken und Straßen zur Verfügung stellt, müssten doppelt so hoch sein - das fordert die Bauwirtschaft von der Landesregierung.
Mutmaßliche Brandstifter gefasst
Foto: pixelio.de - Catharina Zeropa-StangenbergMutmaßliche Brandstifter gefasst
Drei Tage hintereinander hat es an einem Gymnasium in Ulm kurz vor Ostern gebrannt. Jetzt hat die Polizei zwei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren gefasst, die für die Brände verantwortlich sein sollen.
Boxenstop-Museum plant eigene Brücke
Boxenstop-Museum plant eigene Brücke
Das Tübinger Boxenstop-Museum will hoch hinaus. Mithilfe einer Brücke über die Brunnenstraße will das Museum in erster Linie mehr Platz für die eigenen Ausstellungsstücke schaffen. Aus eigener Tasche soll das Projekt finanziert werden. Wie die Pläne genau aussehen? Das haben wir Museumsbetreiber Rainer Klink am Mittwoch persönlich gefragt.
Traditionelles Eierwerfen
Ob Eier bemalen, Eier verstecken oder Eier suchen. Traditionen wie diese zelebrieren die Menschen jedes Jahr an Ostern auf der ganzen Welt. Schon etwas weniger weit verbreitet ist das Eierwerfen. Doch genau das organisiert zum Beispiel die Ortsgruppe Mähringen des Schwäbischen Albvereins mittlerweile traditionell, jedes Jahr am Ostermontag in dem Kusterdinger Ortsteil. Und wir haben uns für Sie dort einmal umgeschaut.
Landespolitiker reagieren auf Tod von Papst Franziskus
Kanalsanierung steht an
Ab Dienstag saniert die Stadtentwässerung Reutlingen (SER) den Abwasserkanal in der Matthias-Claudius-Straße in Betzingen.
Cindy Holmberg besucht ElringKlingers KOCHWERK
Cindy Holmberg besucht ElringKlingers KOCHWERK
Die Reutlinger Grünen-Landtagsabgeordnete Cindy Holmberg hat mit Ralf Nentwich, Sprecher für Ernährung der Grünen Landtagsfraktion, die Werkskantine des Dettinger Unternehmens ElringKlinger besucht.
Gönninger Steige gesperrt
Gönninger Steige gesperrt
Nachdem die Gönninger Steige zwischen Reutlingen-Gönningen und Sonnenbühl-Genkingen 2024 aufwendig saniert wurde, lässt das Regierungspräsidium Tübingen nun ab morgen Dienstag die endgültige Fahrbahnmarkierung aufbringen und Restarbeiten durchführen.
Pontifikalamt am Ostersonntag
Pontifikalamt am Ostersonntag
Ostern ist der Höhepunkt des Kirchenjahres. Dementsprechend groß wurde die „Auferstehung des Herrn“ am Ostersonntag auch im Rottenburger Dom gefeiert. Den Hauptgottesdienst, das sogenannte Pontifikalamt zu Ostern hielt in diesem Jahr Weihbischof Dr. Gerhard Schneider.