Wie das Schaumkraut Sprengkraft aufbaut

Das behaarte Schaumkraut gehört zu den Pflanzen, die ihre Samen wie Geschosse in alle Richtungen schleudern.
Jetzt haben zwei Wissenschaftlerinnen aus Tübingen und Köln entdeckt, dass diese Art dafür einen bisher unbekannten Mechanismus verwendet, der wie eine Art Muskel wirkt und in den Schoten für die Explosion verantwortlich ist. Die Samen sitzen in Schoten, die aus zwei langen Klappen bestehen.
Wenn die Samen reif sind, rollen sich die Klappen blitzschnell ein und beschleunigen die Samen auf Geschwindigkeiten bis zu zehn Metern pro Sekunde. Die beiden Forscherinnen entdeckten, dass die Schoten das Wachstum ihrer eigenen Zellen nutzen, um das ganze Gewebe zusammenzuziehen und dabei ausreichend Druck für die Explosion aufzubauen.