BWeins - Am Puls des Landes

Am Puls des Landes

Landtag in Stuttgart Plenarsitzung im Landtag Neues Schloss in Stuttgart Schlossplatz in Stuttgart

>> BWeins-Sendung in der Mediathek

Balingen/Albstadt

Foto: RTF.1
Oberbürgermeisterwahlen im Zollernalbkreis

Am Sonntag wird im Zollernalbkreis gewählt. Gleich zwei neue Oberbürgermeister werden gesucht - einmal für Balingen und einmal für Albstadt. In beiden Orten konnte im ersten Wahlgang keine absolute Mehrheit für einen Kandidaten erreicht werden.

In Balingen hatte Dirk Abel die meisten Stimmen, gefolgt von Sybille Fleischmann. Neben diesen beiden treten auch Robert Weinmann und Stefan Buck wieder an, obwohl sie im ersten Wahlgang nur Platz 6 und 7 erreicht hatten.

In Albstadt hatte Roland Tralmer die meisten Stimmen geholt, gefolgt von Udo Hollauer. Den dritten Platz holte Markus Ringle. Auch Thomas Wenske tritt wieder an, auch wenn ihm kaum Chancen eingeräumt werden. Als Überraschung kam jetzt noch ein fünfter Kandidat aus Schleswig-Holstein dazu – Michael Gonser.

Beide Städte hoffen im zweiten Wahlgang auf eine höhere Wahlbeteiligung. In Balingen waren es im ersten Durchlauf nur 44 Prozent, in Albstadt sogar nur 34.


Nachrichten aus Bundesland und Landeshauptstadt

Foto: RTF.1
Zentrum für frankophone Welten eröffnet Wenn von der französischen Sprache die Rede ist, denken die meisten in erster Linie an Frankreich und erst in zweiter Linie an Kanada, Belgien, Luxemburg und die Schweiz. Französisch wird aber auf fünf verschiedenen Kontinenten gesprochen, vor allem in vielen Ländern Afrikas. Alle diese Länder werden als frankophon bezeichnet. Die Universität Tübingen hat am Montagabend in der Alten Aula ihr neues Zentrum für frankophone Welten feierlich eröffnet.
Foto: RTF.1
Zugausfälle wegen hohem Krankenstand Bei der SWEG Bahn Stuttgart kann es in den nächsten Tagen zu Zugausfällen kommen. Grund dafür sei ein ungewöhnlich hoher Krankenstand beim Zugpersonal.
Foto: RTF.1
Reutlinger Ehepaar setzt auf innovative Fassadenbegrünung In Zeiten des Klimawandels ist das Thema Innenstadt- und Fassadenbegrünung wieder wichtiger geworden. Mehr Bäume, mehr Sträucher, Mooswände und Dachbegrünung. Ein Reutlinger Ehepaar geht beim Thema Fassadenbegrünung jetzt ganz neue Wege - und zwar in die Waagerechte.

Werbung:

Weitere Meldungen