BWeins - Am Puls des Landes

Am Puls des Landes

Landtag in Stuttgart Plenarsitzung im Landtag Neues Schloss in Stuttgart Schlossplatz in Stuttgart

>> BWeins-Sendung in der Mediathek

Region Neckar-Alb

Foto: RTF.1
Tipps zum sicheren Start in die Motorradsaison

Temperaturen bis 20 Grad und viel Sonnenschein gab es heute - eine Wetterlage, die auch Motorradfahrer wieder vermehrt auf die Straßen lockt. Nach der Winterpause können es viele Zweiradfahrer kaum erwarten, es mal wieder richtig krachen zu lassen. Leider kracht es dabei - im wahrsten Sinne des Wortes - immer wieder richtig heftig. Zum Start der Motorrad-Saison häufen sich die Unfälle dabei besonders. Wir haben bei Experten einmal nachgefragt, woran das liegt.

Zum Start der Motorrad-Saison häufen sich die Unfälle dabei besonders. Wir haben bei Experten einmal nachgefragt, woran das liegt.Der Lochenpass bei Balingen – eine sehr beliebte Strecke bei Motorrad-Fahrern. Doch der Pass ist nicht nur für seine schönen Kurven bekannt, sondern auch für viele Motorrad-Unfälle. Seit 2009 ist er daher sogar an den Wochenenden einseitig gesperrt.Besonders zum Start der neuen Saison, wenn das Wetter wieder milder wird, passieren viele Unfälle mit Zweirädern. Der Fahrlehrer Oliver Maack hat da eine Theorie.Überschätzung der Zweiradfahrer nach langer Fahrpause sei ein Grund, so Maack. Ein anderer Grund seien aber auch die Autofahrer, die die Geschwindigkeit der Motorrad-Fahrer oft unterschätzten. Er rät Autofahrern daher lieber zweimal zu schauen und bei Unsicherheit auch einfach mal zu warten.

Keine Knautschzone

Denn bei Zusammenstößen ziehen Motorradfahrer fast immer den Kürzeren – die schützende Karosserie und Knautschzone sind die Fahrer nämlich selbst. Auch die Straßen selbst stellen Gefahren da – bei einem Sturz werden die Fahrer häufig unter die Leitplanken oder gegen scharfkantige Schilder geschleudert.Wie hier am Lochenpass werden gefährliche Strecken deshalb auf einen guten sicherheitstechnischen Stand gebracht.

Der ADAC rät ungeübten Fahrern  zu einem Sicherheitstraining

Mit nachgerüsteten Straßen kann das Land dazu beitragen, dass Unfälle glimpflicher verlaufen als bisher – um Unfälle überhaupt zu vermeiden müssen Motorrad-Fahrer und Autofahrer die Risiken besser einschätzen. Dann bleibt auch eine Strecke wie der Lochenpass wegen seinem Fahrspaß in Erinnerung und nicht wegen der vielen Unfälle.


Nachrichten aus Bundesland und Landeshauptstadt

Foto: RTF.1
JugendticketBW erfolgreich gestartet Der Verkehrsverbund Naldo hat eine erste Bilanz für das JugendticketBW gezogen.
Foto: RTF.1
Deutsche Bahn plant Bodycams für Zugbegleiter Angesichts zunehmender Übergriffe auf Zugpersonal in Regionalzügen und S-Bahnen plant die Konzernsicherheit der Deutschen Bahn, Zugbegleiter versuchsweise mit Körperkameras auszustatten. Auf der Schwarzwaldbahn läuft seit 1. Februar ein entsprechender Versuch.
Foto: pixelio.de - Thomas Siepmann Foto: pixelio.de - Thomas Siepmann
Roland Tralmer ist neuer Oberbürgermeister der Stadt Albstadt Roland Tralmer ist neuer Oberbürgermeister der Stadt Albstadt. Mit einem Ergebnis von 44,36 % verwies er seinen Mitbewerber Udo Hollauer (36,11%) auf den zweiten Platz.

Werbung:

Weitere Meldungen