BWeins - Am Puls des Landes

Am Puls des Landes

Landtag in Stuttgart Plenarsitzung im Landtag Neues Schloss in Stuttgart Schlossplatz in Stuttgart

>> BWeins-Sendung in der Mediathek

Balingen

Foto: RTF.1
World Press Photo Ausstellung zu Gast

Seit 1955 zeichnet die niederländische World Press Photo Foundation die besten Fotos der Welt aus. Anschließend schickt sie die preisgekrönten Werke im Rahmen einer Wanderausstellung um die Welt. In über 80 Ländern und mehr als 120 Städten macht die World Press Photo Ausstellung Halt. Eine davon ist Balingen. Dort ist sie aktuell in der Stadthalle zu sehen.

Ein Mädchen, dass aus der Ukraine geflohen ist und jetzt im Bett in ihrem neuen Zuhause liegt. Oder das Foto einer Tochter, die nach 40 Jahren zum ersten Mal ihren Vater wiedersieht. Diese und viele weitere Fotos sind Teil der World Press Photo Ausstellung.

144 Werke umfasst sie insgesamt. Neben bekannten Nachrichtenthemen sind dabei auch Momente eingefangen, über die hierzulande kaum berichtet wurde.

"Wir sehen in der Ausstellung im Prinzip die Themen des vergangenen Jahres. Das heißt: Krisen, Konflikte usw. Es geht um die Klimakrise, es geht um politische Konflikte. Wir sehen aber auch Fotografien zu Natur- und Sportereignissen. All das kann man in der Stadthalle in dieser Ausstellung sehen" erläuterte Nicole Mayer von der Volkshochschule Balingen.

Über 3.800 Fotografinnen und Fotografen hatten insgesamt mehr als 60.000 Beiträge eingereicht. Aus ihnen hat eine niederländische Jury in Amsterdam dann die Fotos ausgewählt, die jetzt in der Ausstellung gezeigt werden.

"Dort werden die Arbeiten gesichtet und in sechs weltweite Regionen unterteilt, wie beispielsweise Amerika, Asien und so weiter. Dort durchlaufen die Arbeiten mehrere anonyme Auswahlprozesse, bis sie am Ende gekürt werden" erklärte Mayer.

Zur Ausstellung gehören aber nicht nur Fotos. Jedem Werk liegt ein Text bei, der den Hintergrund zur Fotografie erklärt.

"Das ist sehr wichtig. In der Ausstellung erfahren wir von Themen, die wir aus der Presse und aus den Nachrichten kennen. Es sind aber auch sehr viele Geschichten dabei, von denen wir hier in Deutschland selten etwas gehört haben. Dann ist es ganz wichtig, dass man sich mit den Hintergründen auseinandersetzt und den Geschichten hinter den Bildern" erklärte Mayer.

Neben den Texten selbst bietet die Stadthalle deshalb auch regelmäßig öffentliche Führungen an. Tickets, Uhrzeiten und weitere Infos dazu gibt es unter der eigeblendeten Adresse. Die World Press Photo Ausstellung ist noch bis zum 29. Juni in Balingen zu sehen. Danach zieht sie weiter nach Buenos Aires.


Nachrichten aus Bundesland und Landeshauptstadt

Foto: RTF.1
Texoversum-Absolvent mit Wilhelm-Lorch-Preis ausgezeichnet Der Reutlinger Student Jing-Jie Huang gehört zu den diesjährigen Preisträgern Wilhelm-Lorch Preises.
Foto: RTF.1
Forscher entdecken mögliche Medikamente gegen Viren Ein Forschungsteam, an dem auch Mitglieder der Tübinger Uniklinik beteiligt waren, hat zwei Medikamente bestimmt, die wirksamer gegen Viren sein könnten.
Foto: RTF.1
Erste Hitzewelle des Sommers auch in der Region spürbar Zum ersten Mal in diesem Sommer wird es im Land und in der Region richtig heiß.

Werbung:

Weitere Meldungen