BWeins - Am Puls des Landes

Am Puls des Landes

Landtag in Stuttgart Plenarsitzung im Landtag Neues Schloss in Stuttgart Schlossplatz in Stuttgart

>> BWeins-Sendung in der Mediathek

Tübingen

Foto: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/
Regierungspräsidium: Austausch zu Windkraft

Die Verantwortlichen des Regierungspräsidiums Tübingen haben sich mit Betreibern von Windkraftanlagen und Vertretern von Genehmigungsbehörden und Gemeinderäten getroffen.

Ziel des Workshops war es, Hürden im Planungs- und Genehmigungsprozess abzubauen und den Ausbau der Windkraft zu beschleunigen. Eine offene und gute Kommunikation sei einer der wichtigsten Aspekte für die schnelle und erfolgreiche Realisierung solcher Projekte, so Regierungspräsident Klaus Tappeser.

Außerdem sei die Energiewende keine Aufgabe Einzelner, sondern eine Gemeinschaftsaufgabe, die in den einzelnen Kommunen bewältigt werde. Darum sei die Rolle der Gemeinderäte eine zentrale.

Derzeit sind im Zuständigkeitsbereich des Regierungspräsidiums Tübingen 67 Windkraftanlagen im Betrieb, 45 weitere bereits genehmigt, 43 befinden sich im Genehmigungsverfahren und 191 haben die Planer vorgestellt.


Nachrichten aus Bundesland und Landeshauptstadt

Foto: RTF.1
Grüne Kreistagsfraktion fordert Aufklärung Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den Reutlinger Landrat Dr. Ulrich Fiedler dazu aufgefordert, die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg, kurz: KVBW, in den Kreistag einzuladen.
Foto: RTF.1
Nach Unfall mit Streifenwagen geflüchtet Weil sie gegen einen Streifenwagen geprallt und anschließend davon gefahren war, musste eine offenbar alkoholisierte Autofahrerin am Donnerstagabend in Münsingen ihren Führerschein abgeben.
Foto: Pixabay.com
Mann nach Rettung aus Echaz gestorben Im Bereich des Frakonenweg in Reutlingen hat die Polizei am Donnerstag-Nachmittag einen Mann aus der Echaz geborgen.

Werbung:

Weitere Meldungen