Regierungspräsidium: Austausch zu Windkraft
![Regierungspräsidium Tübingen (Quelle: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/) Foto: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/](getimage.php?img=20240205144246_d463db99b5.jpg&w=450&h=250)
Die Verantwortlichen des Regierungspräsidiums Tübingen haben sich mit Betreibern von Windkraftanlagen und Vertretern von Genehmigungsbehörden und Gemeinderäten getroffen.
Ziel des Workshops war es, Hürden im Planungs- und Genehmigungsprozess abzubauen und den Ausbau der Windkraft zu beschleunigen. Eine offene und gute Kommunikation sei einer der wichtigsten Aspekte für die schnelle und erfolgreiche Realisierung solcher Projekte, so Regierungspräsident Klaus Tappeser.
Außerdem sei die Energiewende keine Aufgabe Einzelner, sondern eine Gemeinschaftsaufgabe, die in den einzelnen Kommunen bewältigt werde. Darum sei die Rolle der Gemeinderäte eine zentrale.
Derzeit sind im Zuständigkeitsbereich des Regierungspräsidiums Tübingen 67 Windkraftanlagen im Betrieb, 45 weitere bereits genehmigt, 43 befinden sich im Genehmigungsverfahren und 191 haben die Planer vorgestellt.