BWeins - Am Puls des Landes

Am Puls des Landes

Landtag in Stuttgart Plenarsitzung im Landtag Neues Schloss in Stuttgart Schlossplatz in Stuttgart

>> BWeins-Sendung in der Mediathek

Tarifkonflikt

Foto: RTF.1
Bahnstreik ab heute Abend: Was Reisende tun können

Die Lokführer-Gewerkschaft GDL hat kurzfristig einen flächendeckenden Streik von Mittwoch, 22 Uhr bis Donnerstag, 18 Uhr angekündigt. Der Streik wird sich laut Deutsche Bahn massiv auf den gesamten deutschen Bahnbetrieb auswirken. Hier Tipps für Fahrgäste.

Erwartet werden massive Beeinträchtigungen im Fern-, Regional- und S-Bahn Verkehr der Deutschen Bahn. Das Unternehmen bittet Fahrgäste, während des Streiks auf nicht unbedingt notwendige Reisen mit der DB zu verzichten oder die Reise zu verschieben.

Längere Züge im Fernverkehr

Die DB hat für den Fernverkehr einen Notfahrplan mit einem stark reduzierten Angebot an Fahrten erarbeitet. Für diese Fahrten setzt die DB längere Züge mit mehr Sitzplätzen ein, um möglichst viele Menschen an ihr Ziel bringen zu können. 

Reduzierter Regionalverkehr

Im Regionalverkehr ist laut Bahn das Ziel, ein stark reduziertes Angebot zu fahren. In welchem Umfang dies möglich ist, unterscheide sich regional stark. In jedem Fall werde es auch im Regionalverkehr massive Einschränkungen geben.

Zugbindung der Tickets aufgehoben

Alle Fahrgäste, die ihre für den 15.11. oder 16.11. geplante Reise aufgrund des Streiks der GDL verschieben möchten, können ihr Ticket zu einem späteren Zeitpunkt nutzen. Die Zugbindung ist aufgehoben. Die Fahrkarte gilt dabei für die Fahrt zum ursprünglichen Zielort auch mit einer geänderten Streckenführung. Sitzplatzreservierungen können kostenfrei storniert werden.

Zudem haben Fahrgäste im Rahmen einer Sonderkulanz auch die Möglichkeit, ihre Reise vorzuverlegen und bereits im Laufe des Mittwochs früher zu fahren. In diesem Fall sollten Fahrgäste die Reise bereits früh am Tag antreten, um so sicherzustellen, dass sie vor Streikbeginn um 22 Uhr an ihrem Zielort sind.

Daneben gelten aber auch die weiteren tariflichen bzw. gesetzlichen Fahrgastrechte, sodass z.B. auch eine Ticketerstattung unter den entsprechenden Voraussetzungen möglich ist.

Die DB informiert über die Auswirkungen des GDL-Streiks auf bahn.de und in der App DB Navigator. Dort sollten sich Reisende auch vor Fahrtantritt informieren. Darüber richtet die DB ab Mittwoch Vormittag eine kostenlose Streikhotline unter 08000 99 66 33 ein.


Nachrichten aus Bundesland und Landeshauptstadt

Foto: Polizei Reutlingen
Vermisst - Öffentlichkeitsfahndung nach elfjährigem Kind Reutlingen - Eningen: Vermisstenfahndung nach 11-jährigem Kind (Zeugenaufruf) Die Polizei sucht nach dem elfjährigen Leon Schmauder aus Eningen. Der Junge war zuletzt am Donnerstagmittag in der Schule gesehen worden, die um 12 Uhr endete.
Foto: RTF.1
Ganz Deutschland für einen Euro Im Öffentlichen Nahverkehr in ganz Deutschland mit einem Ticket unterwegs sein und dafür nur einen Euro pro Tag zahlen: Das können Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre sowie Schüler, Studenten und Azubis bis 26 Jahre seit Freitag mit dem D-Ticket JugendBW.
Foto: Wikipedia
Arbeitsmarkt zeigt sich robust Der Arbeitsmarkt im November zeigt sich in Baden-Württemberg robust.

Werbung:

Weitere Meldungen