BWeins - Am Puls des Landes

Am Puls des Landes

Landtag in Stuttgart Plenarsitzung im Landtag Neues Schloss in Stuttgart Schlossplatz in Stuttgart

>> BWeins-Sendung in der Mediathek

Tübingen

Foto: pixabay.com
Wissenschaftspreis für Parkinsonforschung

Der „Breakthrough Prize“, der weltweit höchstdotierte Wissenschaftspreis in den Naturwissenschaften, geht an den Tübinger Parkinson-Forscher Thomas Grasser.

Er teilt sich die mit 3 Millionen US-Dollar dotierte Auszeichnung mit zwei weiteren Wissenschaftlern, die in den USA tätig sind. Grasser und seine Kollegen hatten genetische Risikofaktoren für eine Parkinson-Erkrankung entdeckt. Diese Pionierleistung habe dazu geführt, dass die molekularen Mechanismen der Krankheit besser verstanden würden und damit den Weg für Studien zu neuen Therapieansätzen geebnet, so die Begründung der Jury.


Nachrichten aus Bundesland und Landeshauptstadt

Foto: RTF.1
Kulanzfrist für Grundsteuererklärung läuft ab Die Kulanzfrist für die Steuererklärung der Grundsteuer B läuft ab. In den kommenden Wochen werden die Finanzämter die Schätzungsankündigungen verschicken.
Foto: RTF.1
Prozess bringt grausame Details zum Doppelmord in Albstadt hervor Am dritten Verhandlungstag im Albstädter Doppelmord-Prozess am Hechinger Landgericht hat ein Polizist die Suche nach der Leiche der Nichte des Angeklagten geschildert.
Foto: RTF.1
Strobl tritt CDU-Landesvorsitz ab Der Baden-Württembergische Innenminister Thomas Strobl wird nicht mehr für den Landesvorsitz der CDU kandidieren.

Werbung:

Weitere Meldungen